Überblick über den Studiengang
Studienverlauf
Das Studium wird an den Standorten Berlin, Köln und München angeboten und kann jederzeit begonnen werden. Du kannst dein Gesundheitspsychologie Studium neben dem Beruf in sieben Semestern absolvieren. Dabei werden individuelle Lernphasen mit Präsenzkursen an zwei Tagen der Woche kombiniert. Unter der Woche dauern die Veranstaltungen von 18.30 bis 21.00 Uhr. Alternativ kannst du diese auch am virtuellen Campus belegen. Auch die Prüfungen finden am Studienort oder als Onlineklausur statt.
Im Laufe des Studiums erwirbst du nicht nur medizinische Grundlagen, sondern lernst auch, wie du zu einem kompetenten Ansprechpartner wirst. Du begegnest dafür verschiedenen Fächern, wie z.B.:
- Anatomie und Physiologie
- Neurobiologische Grundlagen der Psychologie
- Gesundheit und Prävention
- Gesundheitsmanagement
- Gesundheitskommunikation
- Gesundheit, Stress und Schlaf
- Sucht: Grundlagen und Prävention
Im sechsten und siebten Semester wählst du drei Spezialisierungen im Umfang von 30 ECTS. Dabei kannst du dich u.a. für folgende Schwerpunkte entscheiden:
- M- und E-Health
- Betriebspsychologie und betriebliches Gesundheitsmanagement
- Digitales Gesundheitsprogramm
- Datenanalyse und Big Data
- Ernährungslehre und Medizin
Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren
Zugangsvoraussetzungen
- Studieren mit Abitur: Als Bewerber mit einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (Fach-Abitur) kannst Du sofort und ohne Prüfung in das Bachelorstudium einsteigen. Als Bewerber mit fachgebundener Hochschulreife kannst Du Dein Bachelorstudium je nach fachlichem Schwerpunkt entweder direkt beginnen oder im Probestudium durchstarten.
- Studieren ohne Abitur: Du kannst aber auch ohne (Fach-)Abitur an der IU studieren. Dazu brauchst Du:
- einen Meisterbrief oder
- eine Aufstiegsfortbildung oder
- eine mind. zweijährige Berufsausbildung mit anschließend mind. 3 Jahren Berufserfahrung
Kosten
Ab dem 01.09.2022 werden drei verschiedene Modelle angeboten, die mit unterschiedlichen Kosten verbunden sind:
- Vollzeit (36 Monate): 369 Euro pro Monat
- Teilzeit I (48 Monate): 319 Euro pro Monat
- Teilzeit II (72 Monate): 219 Euro pro Monat
zurück zur Hochschule