Schließen
Sponsored

Psychotherapie

  • Abschluss Master of Science
  • Dauer 2 Jahre
  • Art Vollzeit

Sie haben einen Bachelor-Abschluss in der Psychologie und streben eine Tätigkeit als Psychotherapeut/in an? Der Master of Science Psychotherapie ist genau darauf ausgelegt und kann Sie nach Abschluss des bereits laufenden Akkreditierungsverfahrens und mit dem baldigen Erhalt der berufsrechtlichen Anerkennung innerhalb zwei Jahre nach Studienbeginn zu Ihrem Ziel bringen. Im Rahmen der Lehre an der MSH stoßen inhaltliche, wissenschaftliche und fachliche Kompetenzvermittlung auf die Ausbildung von Fähigkeiten in Methodik, Organisation und Leitung. Hinzu tritt die gezielte Entwicklung der personalen sowie sozialen Fähigkeiten, durch welche die Studierenden in der Lage sind, eine fundierte, selbstständige und eigenverantwortliche psychotherapeutische Versorgung von Menschen unterschiedlichster Lebenssituationen und Altersgruppen zu garantieren.

Absolventen/innen des Studiums werden mithin zu professionellen, sich selbst reflektierenden Psychotherapeuten/innen, die bei der aktiven Verbesserung der Versorgungsqualität mitwirken können, Therapieprozesse weiterentwickeln und stets berufsethische Prinzipien im psychotherapeutischen Handeln berücksichtigen. Mit dieser ganzheitlich ausgerichteten Ausbildung steht Ihrer Berufung demnach nichts mehr im Wege.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Der Master-Studiengang Psychotherapie umfasst zwei Jahre Regelstudienzeit. Das Studium schließt mit der Masterprüfung und dem Abschluss Master of Science ab und dient gemeinsam mit dem vorangehenden Bachelor der Psychologie als Voraussetzung für die Erteilung einer Approbation als Psychotherapeut/in.

Inhaltlich konzentriert sich der Lehrplan auf die Kompetenzfelder erweiterte Fachkompetenzen, berufspraktische sowie wissenschaftliche und methodische Fähigkeiten.

Diese unterteilen sich in folgende Gebiete:

  • Störungs- und Verhaltenslehre
  • Angewandte Psychotherapie
  • Dokumentation & Evaluation PT Behandlungen
  • Vertiefung Psychologische Diagnostik und Begutachtung
  • Selbstreflexion
  • Berufsqualifizierende Tätigkeiten - Vertiefte Praxis PT
  • Wissenschaftliche Vertiefung / Vertiefung Forschungsmethoden

Ein forschungsorientiertes Praktikum dient darüber hinaus dem Erwerb vertiefter Erfahrungen in der Erforschung psychosomatischer, psychischer sowie neuropsychologischer Krankheiten und deren Behandlung innerhalb der Psychotherapie.

Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren

Zugangsvoraussetzungen

  • Berechtigung zum Studium in Masterstudiengängen gemäß § 39 HmbHG
  • Erster berufsqualifizierender Bachelorabschluss in Psychologie oder ein gleichwertiges Studium (180 ECTS-Punkte)

Kosten

Die Kosten für das Studium betragen 695 Euro pro Monat. Hinzu kommt die einmalige Anmeldegebühr von 100 Euro.

zurück zur Hochschule