Überblick über den Studiengang
Studienverlauf
Das Bachelorstudium gliedert sich in zehn Module:
Modulübersicht:
- Modul 1: Allgemeine Psychologie (ECTS 22)
- Modul 2: Entwicklungs- und Bildungspsychologie (ECTS 10)
- Modul 3: Sozialpsychologie (ECTS 10)
- Modul 4: Psychologische Diagnostik (ECTS 10)
- Modul 5: Sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden (ECTS 42)
- Modul 6: Wissenschaftliche Schlüsselqualifikationen (ECTS 15)
- Modul 7: Grundlagen für interdisziplinäres Arbeiten (ECTS 30)
- Modul 8: Psychologische Handlungskompetenzen (ECTS 25)
- Modul 9: Wissenschaftliche Abschlussarbeit (ECTS 16)
- Modul 10: Wahlveranstaltungen (ECTS 43)
Der Studienplan ist so konzipiert, dass Lehrveranstaltungen der verschiedenen Module semesterweise miteinander verschränkt sind.
Besonderheiten des Studiengangs
- Kein Numerus Clausus (NC), sondern ein qualitatives Aufnahmeverfahren zur Feststellung der persönlichen Eignung
- Kleine Studierendengruppen, individuelle Betreuung und direkter Kontakt zu den Dozent*innen
- Praxisbezogenes Arbeiten ab dem ersten Semester
- Vielzählige Wahlmöglichkeiten sowie Einblicke in relevante Nachbardisziplinen
- Der Uni-Campus befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Freizeitgelände „Tempelhofer Feld“ und dem beliebten Bergmannkiez in Kreuzberg.
- Der Campus ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen.
Zugangsvoraussetzungen & Gebühren
- Allgemeine Hochschulreife
- Schriftliche Begründung für die Studienwahl (Motivationsschreiben)
- Tabellarischer Lebenslauf (CV)
- Persönliches Aufnahmegespräch mit einem Mitglied der Leitung des Instituts
2 Zahlungsmodelle stehen zur Auswahl:
a) Bis einschließlich zum 7. Semester 4.500 € / Semester (ab dem 8. Semester 2.250 € / Semester) oder 765 € / Monat
b) 5.370 € / Semester oder 913 € / Monat unabhängig von der Studiendauer
zurück zur Hochschule