Schließen
Sponsored

Psychologie

  • Abschluss Bachelor of Science
  • Dauer 6 Semester
  • Art Vollzeit

Du möchtest die Psyche des Menschen erforschen, die Beweggründe für bestimmte Verhaltensmuster verstehen und in die vielschichtigen psychologischen Themengebiete eintauchen? Im Bachelorstudium „Psychologie“ bekommst du eine fundierte Grundausbildung und qualifizierst dich für viele spannende Einsatzfelder. Denn als Psychologe oder Psychologin kannst du neben dem klinischen Bereich auch in der Unternehmensberatung, im Marketing oder Coaching tätig werden. Im Laufe des Studiums lernst du aber nicht nur trockene Theorie, sondern hast die Möglichkeit, im Rahmen des 12-wöchigen Praktikums in den Berufsalltag zu blicken. Die Praxiserfahrung erleichtert dir eventuell die Wahl, in welche Richtung es dich nach deinem Studium schlägt. Die Schwerpunktfächer in Klinische Psychologie und Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie bereiten dich ebenfalls auf das breit gefächerte Einsatzfeld vor.

 

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Das Studium startet im Sommer- als auch im Wintersemester und dauert sechs Semester in der Regelstudienzeit.

Der Studienplan vereint psychologische Methodenlehre und praxisorientierten Fächer. Du erwirbst psychologisches und medizinisches Grundlagenwissen, bekommst einen Einblick in psychologische Anwendungsfelder und sammelst Praxiserfahrung im fünften Semester. Es erwarten dich zwei Vertiefungsfächer:

  • Klinische Psychologie (Störungslehre, Pharmakologie, Prävention und Rehabilitation)
  • Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie (u.a. mit Themenschwerpunkten der Personalpsychologie und Markt- und Werbepsychologie)

Im sechsten Semester erstellst du deine Bachelorarbeit und schließt das Studium mit dem Bachelor of Science ab.

 

Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren

Zugangsvoraussetzungen:

  • Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder der vollen Fachhochschulreife oder
  • Nachweis eines fachspezifischen Berufsabschlusses + 3 Jahre fachrelevante Berufspraxis

Kosten:

Die Studiengebühren betragen:

  • für EU/EWR-Studierende (inkl. Westbalkan, Schweiz) 680 Euro pro Monat

Hinzu kommt eine einmalige Immatrikulationsgebühr von 480 Euro für EU/EWR-Studierende bzw. 750 Euro für Nicht-EU/Nicht-EWR-Studierende.

 

zurück zur Hochschule

Weitere Bachelor-Studiengänge

Arbeits- und Organisationspsychologie