Fernlehrgang
Fortbildungen sind mittlerweile fester Bestandteil der Arbeitswelt und für viele eine gute Möglichkeit, sich auf bestimmte Bereiche zu spezialisieren. Sie bieten dir die Chance, in neue Themengebiete einzutauchen und so weitere Aufgaben zu übernehmen. Bei einem Fernlehrgang handelt es sich um eine Fortbildung, bei der du dir neues Wissen zu einem Thema auf Distanz aneignest. Das funktioniert, indem dir das nötige Material online oder per Post zur Verfügung gestellt wird, sodass du das Unterrichtsmaterial bequem von Zuhause aus erarbeiten kannst.
In der Psychologie wird sich ganz dem Erleben und Verhalten von Menschen gewidmet. Damit umfasst dieses Thema ein breites Spektrum, das in den unterschiedlichsten Weiterbildungen abgedeckt wird. So werden Fernlehrgänge eingesetzt, um die beruflichen Kompetenzen auch abseits klassischer psychologischer Berufe zu erhöhen, Zusatzqualifikationen zu erwerben und so den beruflichen Erfolg zu steigern.
Gesundheitspsychologie Weiterbildung
Ein gesunder Lebensstil zählt in der heutigen Zeit zu den Top-Vorsätzen vieler Menschen. Das Wohlbefinden zu erhalten ist die eine Sache, die möglichen Krankheitsfaktoren zu erkennen und so gut wie möglich zu umgehen die andere. In der Gesundheitspsychologie geht es um die Frage, wie sich Körper, Geist und Seele gegenseitig beeinflussen und was für den Erhalt der Gesundheit eines Menschen entscheidend ist. Denn sowohl psychische als auch körperliche Erkrankungen können den Alltag stark einschränken und erfordern gesundheitsfördernde Maßnahmen.
Was lernt man in der Gesundheitspsychologie Weiterbildung?
Gesundheitspsychologen bewerten die Gesundheit als rundum positiven Zustand. Im Vordergrund stehen deshalb die Gesundheitsförderung, die Prävention sowie die Verhaltensmedizin. Aber auch Stressbewältigung, Schmerztherapie sowie die psychische Bewältigung von Krankheiten zählen dazu. Die Gesundheitspsychologie Weiterbildung untersucht die äußeren Einflüsse auf die körperliche und geistige Gesundheit des Menschen, um die entsprechenden Maßnahmen für die Prävention von verschiedenen Krankheitsbildern zu treffen.