Schließen
Sponsored

Klinische Psychologie + Psychotherapie in Erfurt gesucht?

Vollzeit Klinische Psychologie + Psychotherapie in Erfurt - Dein Studienführer

Du willst Klinische Psychologie + Psychotherapie als Vollzeit in Erfurt absolvieren? Wir haben für dich ##RESULT_HOCHSCHULEN_COUNT## Hochschulen in Erfurt recherchiert, an denen du Klinische Psychologie + Psychotherapie als Vollzeit absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller ##RESULT_HOCHSCHULEN_COUNT## Hochschulangebote für Klinische Psychologie + Psychotherapie als Vollzeit in Erfurt findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

Vollzeit

Wer von einem Studium spricht, bezieht sich meistens auf ein Vollzeitstudium bzw. Präsenzstudium. Hier besuchst du als Studierende/r die Universität vor Ort, um deinen Bachelor- oder Masterabschluss zu erarbeiten.

Allerdings gibt es keinen festen Stundenplan wie in der Schule. Stattdessen bestimmst du anhand deiner Kurswahl, wie ausgelastet deine Woche ist. So kannst du dir beispielsweise Zeit einräumen, um nebenbei ein wenig zu jobben. Allerdings wird beim Vollzeitstudium erwartet, dass du dich hauptsächlich dem Studium widmest.


Klinische Psychologie + Psychotherapie

Du möchtest psychische Leiden und Krankheiten diagnostizieren und Patienten mit anerkannten psychotherapeutischen Therapiemethoden bei der Heilung unterstützen? Dann solltest du einen Blick auf das Klinische Psychologie und Psychotherapie Studium werfen. Wir fassen für dich alles Wissenswerte zusammen!

Diese Inhalte erwarten dich im Studium

Im Studium befasst du dich mit psychischen Erkrankungen und mit den psychischen Auswirkungen, die eine körperliche Erkrankung auf die betroffene Person haben kann. Du erlernst Methoden, um die psychischen Störungen zu untersuchen, zu analysieren und zu therapieren.

In anwendungsbezogenen Modulen und Praxiseinheiten wirst du realitätsnah auf das Berufsleben als Klinische/r Psychotherapeut/in vorbereitet.

Karrierechancen nach dem Studium

Die Berufsaussichten sind sehr gut! Du kannst unter anderem in Fachpraxen, Krankenhäusern, Kliniken, Psychiatrien, aber auch in der Lehre oder Forschung arbeiten.

Du bist neugierig geworden? Dann schau in unserem ausführlichen Artikel zum Klinische Psychologie und Psychotherapie Studium nach mehr Infos zu Studieninhalten, Voraussetzungen sowie Karriere- und Gehaltsaussichten. Zudem findest du eine praktische Liste mit allen Hochschulen, die ein solches Studium anbieten. 


Weitere Informationen zum Klinische Psychologie + Psychotherapie Studium
Klinische Psychologie + Psychotherapie in Erfurt

Klinische Psychologie + Psychotherapie in Erfurt

Erfurt

Die vom Flüsschen Gera durchquerte Stadt gilt als ein riesiges historisches Bilderbuch, das zahlreiche Erinnerungen an die deutsche Geschichte weckt. Gleichzeitig hat Erfurt den Namen einer Blumenstadt erworben. Er wird in der Gartenbauausstellung im „egapark", hautnah erlebbar. Wahrzeichen der Stadt ist das Ensemble von Dom und Severikirche, deren spitze Turmhelme sich hoch über dem Domplatz erheben. Eine weitere Attraktion des mittelalterlichen Stadtkerns bildet die Krämerbrücke, die mit 32 liebevoll restaurierten und bewohnten Fachwerkhäusern vollständig bebaut ist.

Psychologie in Erfurt studieren

Die Universität Erfurt ermöglicht dir sowohl ein Bachelorstudium in Trainingspsychologie als auch das Masterstudium Psychologie mit dem Schwerpunkt Lehren, Lernen und Kompetenzentwicklung. Obwohl Erfurt mit etwa 6.000 Studierenden eine nicht gerade sehr große Universität besitzt, ist diese doch eine der ältesten auf deutschem Boden. In ihr kannst du sicher von der modernsten Universitätsbibliothek unseres Landes profitieren. Außerdem besteht die gute Aussicht, einen heute nicht alltäglichen preiswerten Wohnraum im näheren Umfeld der Uni zu erhalten.

Alle Hochschulen in Erfurt

Pro

  • Von der Friedrich-Schiller-Universität in Jena bis zur Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar – in Thüringen ist für jede/n Studieninteressierte/n was dabei
  • Günstig wohnen, das kannst du hier! Die Mietpreise liegen mit 7,16 Euro pro Quadratmeter unter dem deutschlandweiten Durchschnitt von 11,41 Euro
  • Im Bauhaus-Museum deinen Kulturhunger stillen, dich in der Rhön von der stickigen Hörsaalluft befreien willst oder auf den Spuren von Goethe und Schiller durch Weimar wandern – an Freizeitangeboten mangelt es nicht

Contra

  • Schöner Wohnen, das kannst du hier mancherorts nicht – viele Wohngegenden sind noch von Plattenbauten aus DDR-Zeiten geprägt
  • Die Fernverkehrsanbindung ist eher mau – in Jena zum Beispiel fahren ICs nur sporadisch und eine ICE-Anbindung gibt es nicht
  • Du wirst auf Vita Cola umsteigen müssen, denn du wohnst jetzt im Osten