Schließen
Sponsored

Klinische Psychologie + Psychotherapie in Thüringen gesucht?

Vollzeit Klinische Psychologie + Psychotherapie in Thüringen - Dein Studienführer

Du willst Klinische Psychologie + Psychotherapie als Vollzeit in Thüringen absolvieren? Wir haben für dich 2 Hochschulen in Thüringen recherchiert, an denen du Klinische Psychologie + Psychotherapie als Vollzeit absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 2 Hochschulangebote für Klinische Psychologie + Psychotherapie als Vollzeit in Thüringen findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

Vollzeit

Wer von einem Studium spricht, bezieht sich meistens auf ein Vollzeitstudium bzw. Präsenzstudium. Hier besuchst du als Studierende/r die Universität vor Ort, um deinen Bachelor- oder Masterabschluss zu erarbeiten.

Allerdings gibt es keinen festen Stundenplan wie in der Schule. Stattdessen bestimmst du anhand deiner Kurswahl, wie ausgelastet deine Woche ist. So kannst du dir beispielsweise Zeit einräumen, um nebenbei ein wenig zu jobben. Allerdings wird beim Vollzeitstudium erwartet, dass du dich hauptsächlich dem Studium widmest.


Klinische Psychologie + Psychotherapie

Du möchtest psychische Leiden und Krankheiten diagnostizieren und Patienten mit anerkannten psychotherapeutischen Therapiemethoden bei der Heilung unterstützen? Dann solltest du einen Blick auf das Klinische Psychologie und Psychotherapie Studium werfen. Wir fassen für dich alles Wissenswerte zusammen!

Diese Inhalte erwarten dich im Studium

Im Studium befasst du dich mit psychischen Erkrankungen und mit den psychischen Auswirkungen, die eine körperliche Erkrankung auf die betroffene Person haben kann. Du erlernst Methoden, um die psychischen Störungen zu untersuchen, zu analysieren und zu therapieren.

In anwendungsbezogenen Modulen und Praxiseinheiten wirst du realitätsnah auf das Berufsleben als Klinische/r Psychotherapeut/in vorbereitet.

Karrierechancen nach dem Studium

Die Berufsaussichten sind sehr gut! Du kannst unter anderem in Fachpraxen, Krankenhäusern, Kliniken, Psychiatrien, aber auch in der Lehre oder Forschung arbeiten.

Du bist neugierig geworden? Dann schau in unserem ausführlichen Artikel zum Klinische Psychologie und Psychotherapie Studium nach mehr Infos zu Studieninhalten, Voraussetzungen sowie Karriere- und Gehaltsaussichten. Zudem findest du eine praktische Liste mit allen Hochschulen, die ein solches Studium anbieten. 


Weitere Informationen zum Klinische Psychologie + Psychotherapie Studium
Klinische Psychologie + Psychotherapie in Thüringen

Klinische Psychologie + Psychotherapie in Thüringen

Thüringen

Der Freistaat Thüringen ist eines der kleineren Bundesländer Deutschlands. Dennoch gibt es viele Sehenswürdigkeiten und Orte, die man hier gesehen haben sollte. Erfurt ist einer davon. Es ist nicht nur die größte Stadt, sondern zugleich Sitz der Landesregierung Thüringens. Der Erfurter Dom, der sich majestätisch über der mittelalterlichen Altstadt erhebt, ist das wohl bekannteste Wahrzeichen der Stadt. Überregionale Bekanntheit wird Erfurt vor allem durch den Reformator Martin Luther, wohl der bekannteste Absolvent der hiesigen Universität, zuteil. Historisch und kulturell überaus interessant sind dagegen auch die Städte Jena und Weimar. Vor allem letztere dürfte jedem Literaturliebhaber ein Begriff sein, verbrachten mit Goethe und Schiller doch zwei der berühmtesten deutschen Dichter hier einen Großteil ihres Lebens.

Psychologie in Thüringen studieren

Für Studieninteressierte im Bereich der Psychologie sind zum Beispiel die Friedrich-Schiller-Universität Jena oder die Universität Erfurt eine Option. Das Fach kann hier sowohl im Bachelor als auch im Master studiert werden. Eine Spezialisierung bietet darüber hinaus die Hochschule für Gesundheit in Gera an, die auch Gesundheitspsychologie lehrt. Solltest du also darüber nachdenken, ein Studium der Psychologie aufzunehmen, bieten die Thüringer Universitäten und Hochschulen bestimmt auch für dich das Passende an.

Alle Hochschulen in Thüringen

Pro

  • Von der Friedrich-Schiller-Universität in Jena bis zur Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar – in Thüringen ist für jede/n Studieninteressierte/n was dabei
  • Günstig wohnen, das kannst du hier! Die Mietpreise liegen mit 7,16 Euro pro Quadratmeter unter dem deutschlandweiten Durchschnitt von 11,41 Euro
  • Im Bauhaus-Museum deinen Kulturhunger stillen, dich in der Rhön von der stickigen Hörsaalluft befreien willst oder auf den Spuren von Goethe und Schiller durch Weimar wandern – an Freizeitangeboten mangelt es nicht

Contra

  • Schöner Wohnen, das kannst du hier mancherorts nicht – viele Wohngegenden sind noch von Plattenbauten aus DDR-Zeiten geprägt
  • Die Fernverkehrsanbindung ist eher mau – in Jena zum Beispiel fahren ICs nur sporadisch und eine ICE-Anbindung gibt es nicht
  • Du wirst auf Vita Cola umsteigen müssen, denn du wohnst jetzt im Osten