Fernstudium Psychologie
Arbeiten und trotzdem noch studieren, geht das? Ja!, lautet unsere eindeutige Antwort. Wenn du gerne weiter arbeiten und Geld verdienen willst, aber trotzdem Psychologie studieren möchtest, bist du mit einem Fernstudium Psychologie gut beraten. Bei uns findest du alle Fakten, Voraussetzungen und Angebote im Bereich Fernstudium Psychologie.
Inhaltsverzeichnis
Psychologie ist eines der beliebtesten Studienfächer in Deutschland und erfreut sich jedes Jahr tausender von Bewerbungen. Leider gibt es nicht so viele Studienplätze wie Bewerber und die staatlichen Hochschulen regeln die Aufnahme in vielen Fällen mit einem Numerus Clausus (NC). Wer keinen Studienplatz erhalten hat, sollte den Kopf nicht in den Sand stecken, denn es gibt Alternativen, Psychologie ohne NC zu studieren. Ein Weg ist das Fernstudium Psychologie, das sich besonders an alle Berufstätigen wendet.
Aber warum ist Psychologie so beliebt? Vielleicht weil der "Faktor Mensch" im Fokus steht und wir meinen, ihn in Allem zu verstehen und zu durchschauen, wenn wir nur die Kunst der Psychologie beherrschen. Tatsächlich greifen immer mehr Lebens- und Wirtschaftsbereiche auf die Psychologie zurück. Dank der vielen Schwerpunkte in der Psychologie, wird sie unterschiedlich eingesetzt: in der Marktforschung, in Unternehmen, im Sport- und Gesundheitswesen und in vielen anderen Bereichen.
Kein Wunder also, dass die Branche boomt und gut ausgebildete Psychologen begehrt sind. Wenn auch du zu denen gehörst, die ein Fernstudium in Psychologie absolvieren möchten, dann bist du hier richtig.
                                
                                
                                                
                              
                                                        
                                                        
                                                        
                                                        
                                                        
                                                        
                                                        
                                                        
                                                        
                                                        
                                                        
                                                        
Alle Lernmaterialien, Übungs- und Prüfungsaufgaben werden dir per Post oder E-Mail zugeschickt. Das Material bearbeitest du eigenständig Lektion für Lektion zu Hause und schickst die Aufgaben zusammen mit deinen offen gebliebenen Fragen zurück an deinen Dozenten, der dich betreut.
Obwohl es "Fernstudium" heißt, wirst du vermutlich nicht ganz ohne persönliche Anwesenheit an der Hochschule auskommen. Einige Hochschulen haben Pflicht-Präsenztermine, zu denen du erscheinen musst. Das kann ein Tag pro Semester sein, es kann aber auch eine Blockveranstaltung sein, um zum Beispiel die Praxismodule zu absolvieren. Andere Hochschulen wiederum bieten Präsenztermine als ein zusätzliches Angebot an, dass du annehmen kannst, aber nicht musst.
Das Fernstudium richtet sich vor allem an Berufstätige, die weiterhin arbeiten und Geld verdienen, aber gleichzeitig ihre Karriere vorantreiben und sich weiterentwickeln wollen.
In der Regel orientiert sich das Psychologie Studium von Uni, FH und Akademie an den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Nichtsdestotrotz kann es an jeder Hochschule Abweichungen geben, zum Beispiel wenn das Fernstudium Psychologie mit unterschiedlichen Schwerpunkten angeboten wird. Doch der Aufbau des Studiums ist im Prinzip immer gleich: Zu Beginn eignest du dir die wissenschaftlichen Grundlagen der Psychologie sowie die empirischen Forschungsmethoden an. Auf diesen Grundlagen wird weiter aufgebaut, du lernst alles über die psychologische Diagnostik und wendest dein neues Wissen in Praxisprojekten an.
Das Angebot an 
Theoretisch brauchst du dir um die Anerkennung deines Psychologie Fernstudiums keine Sorgen zu machen; vorausgesetzt es handelt sich dabei um einen akkreditierten Studiengang an einer staatlich anerkannten Hochschule. Dann steht dein Bachelor- oder Masterabschluss deines Fernstudiums dem einer Präsenzhochschule in Nichts nach.