Angewandte Psychologie Fernstudium
Du interessierst dich für Psychologie, aber vor allem für die praktische Seite? In einem Angewandte Psychologie Fernstudium erwarten dich praxisnahe und anwendungsbezogene Inhalte, die dich auf die vielfältigen Berufsfelder nach dem Fernstudium vorbereiten.
Inhaltsverzeichnis
Wenn du dich für ein Fernstudium Psychologie interessierst, aber nicht bei der reinen Theorie bleiben möchtest, dann stellt das Angewandte Psychologie Fernstudium eine gute und vor allem praxisorientierte Alternative dar. Es hilft dir, Menschen und ihre Handlungsweisen besser zu verstehen. Die Angewandte Psychologie greift auf die Erkenntnisse der Psychologie zurück, um sie in der Praxis anzuwenden – denn der starke Praxisbezug ist auch eine wichtige Unterscheidung zur reinen Psychologie. Mehr über die Unterschiede erfährst du in unserem Artikel Psychologie vs. Angewandte Psychologie.
Die Angewandte Psychologie bezieht sich auf viele Teilbereiche der Psychologie, etwa Arbeits- und Organisationspsychologie, Gesundheitspsychologie oder Rechtspsychologie. In der praktischen Anwendung geht es (bezogen auf die drei beispielhaft genannten Teilbereiche) um Fragen zur Personalauswahl und Mitarbeitermotivation, um die Erstellung von individuellen Therapiekonzepten oder bezogen auf die Rechtspsychologie beispielsweise um die Erstellung von psychologischen Gutachten und Beratung.
Das Angewandte Psychologie Fernstudium bietet dir so viele Möglichkeiten und vielfältige, spannende sowie praxisorientierte Berufsaussichten.
Im Angewandte Psychologie Fernstudium kannst du dich auf eine ganze Reihe an Teilbereichen aus der Psychologie freuen, denn die Angewandte Psychologie speist sich eben aus den verschiedenen Bereichen. Gelehrt werden zum Beispiel die Grundlagenfächer allgemeine Psychologie,
Ein Fernstudium zeichnet sich dadurch aus, dass du ganz flexibel von zu Hause aus – oder von einem Ort, an dem du gut lernen kannst – studierst. Das Material zum Lernen schicken dir die Fernhochschulen entweder per Post zu oder du kannst es dir als PDF downloaden. Dafür gibt es einen sogenannten Online-Campus, mit dem du dir außerdem Webinare ansehen kannst, zu Vorlesungen live hinzugeschaltet wirst, dein Studium organisieren oder dich mit den Dozenten und Kommilitonen austauschen kannst.