Schließen
Mehr Weniger
Zur Studienbroschüre Zur Hochschule
Kostenloses Infomaterial zum Bachelor
Sponsored

Ausbildung Systemischer Therapeut

  • Abschluss Zertifikat, Systemische*r Therapeut*in (i.A.)
  • Dauer 12 Monate
  • Art Fernlehrgang

Wer systemische Denkweisen und Methoden gezielt in Beratung oder Therapie einsetzen möchte, findet in der Ausbildung Systemischer Therapeut an der Heilpraktikerschule Arsanis eine kompakte, praxisnahe Qualifizierung. Die Weiterbildung richtet sich insbesondere an Personen aus psychosozialen, pädagogischen oder beratenden Berufen, die ihr methodisches Repertoire erweitern möchten. In einem Zeitraum von zwölf Monaten vermittelt die Ausbildung fundiertes Wissen zur systemischen Arbeit mit Einzelpersonen, Paaren und Familien. Der flexible Einstieg sowie die berufsfreundlichen Wochenendmodule ermöglichen eine gute Vereinbarkeit mit dem Berufsalltag.

Karriereaussichten u. a.:

  • Systemischer Therapeut*in (i. A.)
  • Psychologische*r Berater*in mit systemischem Schwerpunkt
  • Familien- oder Paarberater*in
  • Sozialpädagog*in mit systemischer Zusatzqualifikation
  • Heilpraktiker*in für Psychotherapie mit systemischem Schwerpunkt
  • Coach mit systemischer Ausrichtung
  • Erzieher*in mit erweiterten Beratungskompetenzen
  • Pädagog*in in schulischen oder außerschulischen Kontexten
  • Fachkraft in sozialen Einrichtungen
  • Berater*in in Familien-, Jugend- oder Erziehungsberatungsstellen

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über die Weiterbildung

Weiterbildungsinhalte, -verlauf & Besonderheiten

Die Ausbildung dauert zwölf Monate und umfasst insgesamt 192 Unterrichtseinheiten. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Die Seminare finden einmal im Monat statt: freitags von 17:00 bis 21:00 Uhr sowie samstags und sonntags jeweils von 12:00 bis 18:00 Uhr. Die Wochenendmodule lassen sich gut mit beruflichen Verpflichtungen kombinieren. Teilnehmende sollten persönliche Voraussetzungen wie Empathie, Stressresistenz, Reflexionsfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit mitbringen, um Menschen in komplexen Beratungssituationen systemisch und lösungsorientiert begleiten zu können. Nach erfolgreicher Teilnahme dürfen Absolvent*innen die Bezeichnung „Systemische*r Therapeut*in (i. A.)“ führen. Die vermittelten Inhalte sind auch für Fachkräfte ohne Heilerlaubnis direkt im Berufsalltag anwendbar – etwa im pädagogischen oder sozialen Bereich. Systemische Therapie wird dabei als ergänzendes Verfahren zur Gesprächs- oder Verhaltenstherapie verstanden.

Inhalte u. a.:

  • Historische Wurzeln der systemischen Therapie
  • Systemische Paartherapie
  • Systemische Familientherapie
  • Soziale Systeme
  • Evaluation und Diagnostik
  • Theorie der menschlichen Kommunikation

Kosten & Finanzierung

  • Mit Bildungscheck: 265,85 Euro monatlich
  • Ohne Bildungscheck: 307, 50 Euro monatlich

Für noch mehr Infos zur Weiterbildung und dem Anbieter haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und der Weiterbildung noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zur Hochschule