Schließen
Mehr Weniger
Zur Studienbroschüre Zur Hochschule
Kostenloses Infomaterial zum Bachelor
Sponsored

(Kognitive) Verhaltenstherapie Online Ausbildung

  • Abschluss Zertifikat
  • Dauer 12 Monate
  • Art Verhaltenstherapeut*in, Zertifikat

Wer beruflich bereits im sozialen oder therapeutischen Bereich tätig ist und seine Kompetenzen gezielt um psychotherapeutisches Wissen erweitern möchte, findet in der Online Ausbildung in (Kognitiver) Verhaltenstherapie eine fundierte Weiterbildungsmöglichkeit. Die Ausbildung richtet sich an Heilpraktiker*innen für Psychotherapie (auch Anwärter*innen), Sozialarbeiter*innen, Psycholog*innen, Sozialpädagog*innen sowie an Fachkräfte mit abgeschlossener sozialer Ausbildung oder entsprechender Berufserfahrung. Thematisch steht die praktische Anwendung der Kognitiven Verhaltenstherapie im Mittelpunkt – besonders im Umgang mit psychischen Störungen wie Depressionen, Ängsten oder Essstörungen.

Karriereaussichten u. a.:

  • Verhaltenstherapeut*in
  • Therapeutische*r Mitarbeiter*in in sozialen Einrichtungen
  • Sozialarbeiter*in mit therapeutischer Zusatzqualifikation
  • Psychologische*r Berater*in
  • Mitarbeiter*in in psychosozialen Beratungsstellen
  • Fachkraft in der Suchtberatung
  • Begleiter*in in psychiatrischen oder psychosomatischen Einrichtungen
  • Dozent*in für Verhaltenstherapie

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über die Weiterbildung

Weiterbildungsinhalte, -verlauf & Besonderheiten

Die Online Ausbildung in (Kognitiver) Verhaltenstherapie erstreckt sich über einen Zeitraum von 12 Monaten und umfasst 250 Unterrichtseinheiten. Der Einstieg ist jederzeit möglich, was maximale Flexibilität ermöglicht. Die Seminare finden einmal monatlich an einem Wochenende in Live-Online-Formaten statt: freitags von 17 bis 20 Uhr, samstags von 10 bis 18 Uhr und sonntags von 10 bis 16 Uhr. Inhaltlich deckt die Weiterbildung zentrale Anwendungsgebiete der Verhaltenstherapie ab, etwa den therapeutischen Umgang mit Depressionen, Angststörungen, Essstörungen, psychosomatischen Beschwerden oder Abhängigkeitserkrankungen. Am Ende der Ausbildung erhalten Teilnehmer*innen den Titel „Verhaltenstherapeut*in“. Wer über eine Zulassung nach dem Heilpraktikergesetz verfügt, kann die erlernten Methoden direkt in der eigenen Praxis anwenden. Aber auch ohne therapeutische Zulassung lässt sich das Wissen gewinnbringend in sozialen Berufen und Einrichtungen einsetzen.

Inhalte u. a.:

  • Biofeedback
  • Response-Cost
  • Kommunikationstraining
  • Rational Emotive Verhaltenstherapie (REVT)
  • Schmerzmanagement
  • Kognitiven Umstrukturierung
  • Entspannungstechniken

Zugangsvoraussetzungen

  • Sie sind bereits Heilpraktiker*in / Psychotherapeut*in (Anwärter)
  • Oder Sie haben eine abgeschlossene soziale Ausbildung
  • Oder Sie arbeiten derzeit in einem sozialen Bereich oder einen sozialen Einrichtung
  • Oder Sie sind Sozialarbeiter*in, Psycholog*in oder Sozialpädagog*in o.ä.

Kosten & Finanzierung

  • 2.590 Euro mit Bildungsscheck inkl. Zertifikat und Teilnahmezeugnis
  • 3.090 Euro ohne Bildungsscheck inkl. Zertifikat und Teilnahmezeugnis

Für noch mehr Infos zur Weiterbildung und dem Anbieter haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und der Weiterbildung noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zur Hochschule