Schließen
Sponsored

Wirtschaftspsychologie

  • Abschluss Master
  • Dauer 5 Semester
  • Art Fernstudium

Der anwendungsorientierte Master-Studiengang Wirtschaftspsychologie verknüpft Inhalte von Wirtschaft und Psychologie miteinander. Unternehmen stellen gerne Absolvent/innen der Wirtschaftspsychologie ein, da diese wirtschaftliche Themen unter Bezugnahme von psychologischen Erkenntnissen behandeln und lösen können. Wirtschaftspsychologen und Wirtschaftspsychologinnen werden in vielen Teilbereichen der Wirtschaft eingesetzt, beispielsweise im Personalwesen, in der Produktentwicklung, in Marketing und Marktforschung sowie als Unternehmensberater/in.

Absolvent/innen werden hervorragend auf Leitungs- und Managementtätigkeiten vor dem Hintergrund der Digitalisierung vorbereitet. Insbesondere die drei Wahlpflichtmodule, von denen die Studierenden eines wählen müssen, gehen auf diesen Aspekt ein.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf/Inhalte

Der Studiengang vermittelt interdisziplinäre Kenntnisse aus den Wirtschaftswissenschaften und der Psychologie, die auf den neuesten Erkenntnissen aus Wissenschaft und Forschung basieren. Im Fokus stehen besonders die Veränderungen in der Wirtschaft durch die Digitalisierung.

Im Alltagsgeschäft zeichnet sich die „Arbeit 4.0“ durch zunehmend mobiles Arbeiten sowie virtuelle, global vernetzte Teamarbeiten und Besprechungen aus. Die zentralen Einsatzgebiete in der Wirtschaftspsychologie, beispielweise Personalmanagement/- führung, werden deshalb sowohl aus der klassischen Sicht als auch in der Digitalisierung behandelt.

Für Absolvent/innen, die im Marketing arbeiten möchten, behandelt der Studiengang aktuelle Marketingthemen wie E-Commerce oder Content- und Social Media-Marketing. Dabei wird das neue Datenschutzabkommen DSGVO der EU kritisch betrachtet.

Studierende wählen im Laufe des Studiums eines von drei Wahlpflichtmodulen, um sich zu spezialisieren. Zur Auswahl stehen Digitales Gesundheitsmanagement, Coaching und Beratung digital sowie digitales Marketing.

Karriere und Zukunft

Nach Abschluss des Studiums können die Absolvent/innen eine leitende Führungsposition im mittleren und hohen Management bekleiden. Sie können in folgenden Bereichen arbeiten:

  • im Marketing,
  • im Personalwesen oder Coaching,
  • an Schnittstellen der Unternehmenskommunikation,
  • im innerbetrieblichen Gesundheitsmanagement,
  • in der Managementberatung, Strategie und Führung,
  • in der Marktforschung.

Einer anschließenden Promotion steht außerdem nichts im Wege.

Zugangsvoraussetzungen

Um zum Fernstudium Wirtschaftspsychologie (M.Sc.) zugelassen werden zu können, sind folgenden Voraussetzungen zu erfüllen:

  • Abgeschlossenes Bachelor-Studium Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) an der DIPLOMA Hochschule mit der Abschlussnote von mindestens „befriedigend“
  • Einen mindestens mit "befriedigend" bestandenen Bachelorabschluss oder ein entsprechendes Diplom in einem Studiengang in Psychologie, Angewandte Psychologie, Wirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik oder in einer vergleichbaren Fachrichtung im Umfang von wenigstens 180 ECTS (Credit Points).
  • Einen mindestens zum Bachelor oder Diplom gleichwertigen ausländischen Abschluss mit wenigstens "befriedigend" in einem geeigneten Studiengang im Umfang von mindestens sechs Semestern/180 ECTS erreicht haben.

Interessent/innen mit einem "befriedigenden" Abschluss müssen Ihre Qualifikation in einem Einstufungsgespräch nachweisen. Bewerber/innen mit einem schlechteren Abschluss als "befriedigend" sind vom Master-Fernstudium ausgeschlossen. 

Sämtliche Details zu Studieninhalten, Rahmenbedingungen, Voraussetzungen und Studiengebühren erfahren Sie im kostenlosen Infomaterial.

zurück zur Hochschule