Überblick über den Studiengang
Studienverlauf und Studieninhalte
Das Studium ist modular aufgebaut und in drei Bereiche gegliedert.
In den Modulen des General Managements erwerben Sie zentrale Kenntnisse der Betriebswissenschaften und des Managements und lernen volkswirtschaftliche Grundlagen sowie rechtliche Rahmenbedingungen kennen. Sie befassen sich unter anderem mit Marketing, Wirtschaftsrecht, Steuern und Bilanzen sowie Unternehmensführung und Personalmanagement. Dabei spielen unternehmerische Entscheidungsgrundlagen und Kommunikation eine zentrale Rolle.
Die vertiefenden Spezialisierungsfächer bauen auf diesen Modulen auf und dienen zur Weiterentwicklung Ihrer Fachkenntnisse und Kompetenzen. Hier erwerben Sie umfangreiches wirtschaftliches Fachwissen in den Bereichen Vertrieb, Dienstleistungsmanagement, und Qualitätsmanagement. Darüber hinaus befassen Sie sich mit Makroökonomie und internationaler Ökonomie. Um zukünftigen Herausforderungen gerecht werden zu können, liegt ein besonderer Fokus auf aktuellen Inhalten wie Wirtschaftsinformatik, Corporate Social Responsibilty sowie Online-Marketing und Social Media. Im Planspiel General Management wenden Sie Ihr neues Fachwissen direkt praktisch an.
Die abwechslungsreichen und spannenden Wahlpflichtmodule bieten Ihnen die Möglichkeit, ein individuelles Qualifikationsprofil zu erstellen und sich so von Mitbewerben auf dem Arbeitsmarkt abzuheben. Sie haben die Möglichkeit sich umfassend mit Wirtschaftspsychologie zu beschäftigen, um psychologische Faktoren in ökonomischen Prozessen besser zu verstehen. Die erworbenen Kenntnisse ermöglichen es Ihnen, effektivere Marketingmaßnahmen zu entwickeln und bessere Personalentscheidungen zu treffen. Neben aktuellen Themen wie Nachhaltigkeitsmanagement und International Management stehen auch klassische Module wie Personal- oder Vertriebsmanagement zur Wahl.
Zielgruppe
Das Studium richtet sich an Schulabsolventen mit Hochschul- oder Fachhochschulreife sowie Fachkräfte, die einen praxisnahen Einstiegs ins Management anstreben und einen international anerkannten, akademischen Abschluss im Bereich der Wirtschaftswissenschaften erwerben möchten.
Studienbeginn & Dauer
Beginn:
- 1. April (Sommersemester)
- 1. Oktober (Wintersemester)
Dauer:
- Vollzeit: 6 Semester, Teilzeit: 8 Semester, Dual: 7 Semester
- mit Option zur kostenfreien Verlängerung um bis zu 3 Semester
Zugangsvoraussetzungen & Gebühren
Zugangsvoraussetzungen:
- Mindestens drei Monate Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich (Nachweis bis zum Beginn des 3. Semester) und allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- Studieren ohne Abitur: Meisterbrief oder Aufstiegsfortbildung oder abgeschlossene Berufsausbildung und drei Jahre Berufserfahrung
Gebühren
- Vollzeit: 359 € monatlich, insgesamt 12.924 €
- Teilzeit: 299 € monatlich, insgesamt 14.352 €
- Dual: 329 € monatlich, insgesamt 13.818 €, Gebühren werden in der Regel vom Ausbilder übernommen
zurück zur Hochschule