Überblick über den Studiengang
Studienverlauf
Im Bachelor werden in sechs Semestern insgesamt 180 ECTS erworben. Die Inhalte verteilen sich auf 18 Module einschließlich eines Praktikumsmoduls. Die letzte Leistung stellt die Bachelor-Thesis dar.
Im Bachelor-Studium werden Ihnen die Grundlagen verschiedener Psychologie-Fachbereiche nähergebracht. Angefangen von der Allgemeinen Psychologie über Forschungsmethoden bis hin zur Diagnostik lernen Sie die Basics und eigenen sich auch fachspezifisches Wissen an. Im weiteren Verlauf können Sie Ihr Studium auf einige Schwerpunkte eingrenzen. Zu diesen gehören unter anderem die Klinische Psychologie sowie die Pädagogische Psychologie. Ein Praktikum steht ebenfalls an.
Die Fernstudiengänge sind so konzipiert, dass Sie sie in Ihren beruflichen Alltag integrieren können. Das theoretische Wissen eignen Sie sich über Studienbriefe an. Mit Einsendeaufgaben überprüfen Sie dieses Wissen und können sich so auch gut auf die Klausuren vorbereiten. Zudem gibt es im Bachelor-Studiengang eine Präsenzveranstaltung. Abgerundet wird das Fernstudien-Konzept mit E-Learning-Elementen, die unter anderem über den Online-Campus „myPFH“ abgerufen werden können.
Dies sind einige der Inhalte, die Sie in den Fernstudiengängen erwarten:
- Grundlagen von verschiedenen psychologischen Ansätzen
- Forschungsmethoden, Statistiken Diagnostik diverse Schwerpunkte, beispielsweise die Pädagogische Psychologie (siehe nächster Absatz)
- Kommunikation
- Wissenschaftliche Praxis
Studienschwerpunkte
In den ersten zwei Semestern werden zunächst Grundlagen der Persönlichkeits-, Sozial- und Entwicklungspsychologie vermittelt. Darauf aufbauend kommen ab dem dritten Semester drei von vier möglichen Studienschwerpunkten hinzu. Zur Auswahl stehen
- Klinische Psychologie
- Pädagogische Psychologie
- Gesundheitspsychologie
- Arbeits- und Organisationspsychologie
Daneben stehen methodenrelevanten Themen auf dem Lehrplan, zu denen Statistik, Forschungsmethoden und Diagnostik zählen.
Besonderheiten des Studiengangs
- perfekt aufeinander abgestimmte Studieninhalte
- problemlose Integration in den beruflichen Alltag
- Teilstipendium für den Master-Studiengang, wenn der Bachelor an der PFH erfolgreich abgeschlossen wurde
- Verkürzung der Studienzeit möglich
- International anerkannte Abschlüsse: Bachelor of Science (B.Sc.), Master of Science (M.Sc.)
- An der PFH Göttingen können Studienanfänger das Studium für drei Monate ohne Risiko testen: Gefällt das Studium nicht, werden die Studiengebühren zurückerstattet.
Zugangsvoraussetzungen & Gebühren
Um für den Bachelor Psychologie an der PFH Göttingen zugelassen zu werden, muss die Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife vorliegen (Ausnahmen im Rahmen des Niedersächsischen Hochschulgesetzes möglich).
Die Bewerbung für das Studium erfolgt schriftlich oder online. Einzureichen sind Bewerbungsschreiben, Bewerbungsbogen, Lebenslauf, Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung sowie ggf. weitere Zeugnisse. Die Bewerbung schließt einen schriftlichen Eignungstest sowie ein persönliches Gespräch ein. Es gibt keine Bewerbungsfrist – die Bewerbung ist jederzeit möglich.
Studiengebühren:
- Bei acht Semestern: Insgesamt 12.602 Euro / 249 Euro pro Monat / plus 650 Euro Prüfungsgebühr
- Bei sechs Semestern: Insgesamt 11.952 Euro / 332 Euro pro Monat / plus 650 Euro Prüfungsgebühr
zurück zur Hochschule