Schließen
Infobroschüre anfordern Zur Hochschule
Sponsored

Business-Coaching und New-Work-Organisationsentwicklung (MBA)

  • Abschluss Master of Business Administration (MBA)
  • Dauer 3 Semester
  • Art Berufsbegleitendes Präsenzstudium

Business Coaching und New Work Organisationsentwicklung Der MBA-Studiengang Business-Coaching und New-Work-Organisationsentwicklung vermittelt dir das notwendige Wissen, um Veränderungsprozesse in Unternehmen zu begleiten und Führungskräfte sowie Teams gezielt zu unterstützen. Im Mittelpunkt stehen evidenzbasiertes Coaching, Organisationsentwicklung und Konzepte der neuen Arbeitswelt.

Business-Coaching und New-Work-Organisationsentwicklung an der SRH University

An der SRH University in Berlin lernst du, wie Coaching und Organisationsentwicklung im Kontext von New Work erfolgreich umgesetzt werden können. Das Studium richtet sich an Personen, die Veränderungsprozesse in Unternehmen begleiten und dabei sowohl individuelle als auch organisationale Entwicklungen fördern möchten. Besonders geeignet ist der Studiengang für Berufstätige, die ihre Beratungskompetenzen erweitern und sich auf die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt vorbereiten wollen. Die berufsbegleitende Struktur ermöglicht es dir, das Erlernte direkt im Arbeitsalltag anzuwenden. Dabei werden psychologische, betriebswirtschaftliche und digitale Kompetenzen kombiniert.

Karriereaussichten u. a.:

  • Coach*in für Führungskräfte und Teams
  • Organisationsentwickler*in im Kontext von New Work
  • Unternehmensberater*in für Change-Management
  • Führungskraft mit Coaching-Kompetenz
  • Expert*innen in den Bereichen Coaching und New Work-Organisationsentwicklung

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Das berufsbegleitende MBA-Programm dauert drei Semester und umfasst 60 ECTS-Punkte. Es kombiniert Präsenzveranstaltungen am Standort Berlin mit digitalen Lerneinheiten. Thematisch behandelt das Studium unter anderem Coaching-Psychologie, virtuelle Formate des Coachings, finanzielle Grundlagen für Coaching- und Organisationsentwicklungsprozesse, Führung und Organisationskultur sowie Veränderungen hin zu New-Work-Strukturen. Im Rahmen des Studiums kann zudem ein eigenes Konzept zur Organisationsentwicklung ausgearbeitet werden. Ergänzend kommen Methoden zur individuellen Kompetenzentwicklung und das didaktische Konzept der Hochschule (CORE-Prinzip) zum Einsatz. Absolvent*innen schließen das Studium mit dem akademischen Grad Master of Business Administration (MBA) ab.

Studieninhalte u. a.:

  • Grundlagen der Psychologie des Coachings
  • Virtuelle Coaching-Methoden
  • Finanzielle Aspekte
  • Organisationsentwicklung
  • Führung und Organisationskultur in der VUKA-Welt
  • Transformationen von Organisationen zu New Work

Zugangsvoraussetzungen

  • Hochschul- oder Fachhochschulabschluss (Bachelor oder Diplom) mit mind. 180 ECTS + mind. 3 Jahre Beruferfahrung im Management, in der Beratung oder im Personalbereich oder
  • Hochschul- oder Fachhochschulabschluss (Bachelor oder Diplom) mit mind. 240 ECTS + mind. 2 Jahre Beruferfahrung im Management, in der Beratung oder im Personalbereich
  • Motivationsschreiben
  • Zeugnis der Allgemeinen bzw. Fachhochschulreife
  • Lebenslauf mit aktuellem Passfoto
  • Ausweiskopie (Vorder- und Rückseite), bei ausländischen Studierenden Kopie des Reisepasses oder der National Identity Card

Kosten & Finanzierung

  • EU/EWR (inkl. Westbalkan, Schweiz, Ukraine): 690 Euro monatlich   
  • zzgl. einmaliger Immatrikulationsgebühr in Höhe von 750 Euro  
  • Nicht-EU/EWR: 4.140 Euro pro Semester
  • zzgl. einmaliger Immatrikulationsgebühr in Höhe von 1.000 Euro  

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zur Hochschule