Überblick über den Studiengang
                        
                    
                        
                            Studienverlauf
                            1. Semester
- Wissenschaftliches Denken und Arbeiten
-  Entwicklungspsychologische Grundlagen
-  Grundlagen von Coaching 
-  Coaching-Methoden1: Coaching von Einzelpersonen 
- Coaching-Seminar 1: Einführung in die Coaching-Praxis 
- Portfolio Wahlpflichtbereich (Meditation, Organisationsbetreuung, Führungstheorien und -modelle, Interkulturalität, Gesundheitspsychologie, Virtuelles Coaching)
 2. Semester 
- Ethik und Werte
-  Gestaltung von Coaching-Prozessen und Grundlagen der Kommunikation und Gesprächsführung
-  Coaching-Methoden 2: Coaching von Gruppen, Teams und Organisationen 
- Coaching Seminar 2: Vertiefung der Coaching-Praxis Wahlpflichtbereich (Meditation, Organisationsbetreuung, Führungstheorien und -modelle, Interkulturalität, Gesundheitspsychologie, Virtuelles Coaching) 
3. Semester 
- Supervision und Lehrcoaching
-  Selbstreflexion
-  Konzept- und Profilentwicklung
-  Masterarbeit
 
                            
                            
                                
                                    
                                        
                                    
                                
                            
                         
                    
                        
                            Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren
                            Zugangsvoraussetzungen:
Der Masterstudiengang Coaching richtet sich an Personen, die bereits einen ersten berufsqualifizierenden akademischen Abschluss erreicht haben.  Das ist in der Regel ein Bachelorabschluss beispielsweise in Psychologie, soziale Arbeit, Pädagogik, Wirtschafts-, Pflege- und Therapie- und Rechtswissenschaften und verwandten Fachrichtung.  Der Studiengang richtet sich insbesondere auch an Personen, die in den entsprechenden Berufsfelder arbeiten und sich beruflich weiterentwickeln wollen. 
 Kosten: 
Studiengebühren: 628 € monatlich 
                            
                            
                         
                    
                    
                        
                    
                    
                        
                            
                                    zurück zur Hochschule