Uni, FH oder Akademie?
Unis, Fachhochschulen und Akademien bieten gleichermaßen Studiengänge in Psychologie an. Hast du deine Studiengangswahl getroffen, musst du dich nur noch entscheiden, an welcher Bildungseinrichtung du studieren möchtest. Wo die Unterschiede zwischen Uni, FH und Akademie liegen, erklären wir dir in diesem Artikel.
Inhaltsverzeichnis
Bevor die Reizüberflutung wegen der großen Auswahl bei dir einsetzt, können wir dich beruhigen: Du kannst keine falsche Entscheidung bezüglich der Hochschulart treffen. Denn unabhängig von der Art der Hochschule (Uni, FH oder Akademie) oder ob sie privat oder staatlich ist, wird ein Psychologie Studium oder ein spezialisierter Studiengang der Psychologie dank der einheitlichen Bachelor- und Masterabschlüsse überall anerkannt.
Tatsächlich gab es noch vor einigen Jahren bedeutende Unterschiede zwischen Universitäten und Fachhochschulen. Dabei galten Universitäten als sehr wissenschaftlich und forschungsorientiert, während die Fachhochschulen durch einen sehr hohen Praxisbezug punkteten. Mittlerweile haben sich beide Hochschularten aneinander angeglichen und die jeweiligen Vorteile des anderen teilweise mit übernommen.
Durch die Bologna-Reform gibt es nun ein zweistufiges System, das den Bachelor- und Masterabschluss umfasst. Beide Abschlüsse dauern an Uni und FH gleich lang: der Bachelor dauert in der Regel sechs Semester, der Master dauert in der Regel drei bis vier Semester.
Passende Hochschulen finden
Uni, FH oder Akademie? In unserer Datenbank sind sie alle!
-
Bachelor Vollzeit & dual (Auszug)
Alle ErgebnissePsychologie, International Business (Schwerpunkt... Hochschule Fresenius - Vollzeit
Kostenloses Infomaterial Wirtschaftspsychologie (EN), Psychologie (EN) University of Europe for Applied SciencesKostenloses Infomaterial Psychologie, Psychologie, Nachhaltigkeit, Ökonomie Charlotte Fresenius HochschuleKostenloses Infomaterial Psychologie University of Sustainability – Charlotte Fresenius PrivatuniversitätKostenloses Infomaterial Psychologie, Klinische Psychologie und... Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor FontaneKostenloses Infomaterial Psychologie, Life Coaching, Positive Psychologie &... DHGS Deutsche Hochschule für Gesundheit und SportKostenloses Infomaterial Psychologie, Psychotherapie HMU - Health and Medical University Düsseldorf/KrefeldKostenloses Infomaterial
-
Master Vollzeit & dual (Auszug)
Alle ErgebnissePsychologie, International Business (Schwerpunkt... Hochschule Fresenius - Vollzeit
Kostenloses Infomaterial Klinische Psychologie und Psychotherapie,... Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor FontaneKostenloses Infomaterial MSc Körperpsychologie und Körperpsychotherapie,... AIHE Academic Institute for Higher EducationKostenloses Infomaterial Sportpsychologie / Sportpsychologische Beratung BSP Business and Law SchoolKostenloses Infomaterial Positive Psychologie & Coaching, Life Coaching,... DHGS Deutsche Hochschule für Gesundheit und SportKostenloses Infomaterial Psychotherapie, Psychologie HMU - Health and Medical University Düsseldorf/KrefeldKostenloses Infomaterial Arbeits- und Organisationspsychologie, Psychology... International School of Management (ISM)Kostenloses Infomaterial Psychologie Karl Landsteiner Privatuniversität für GesundheitswissenschaftenKostenloses Infomaterial
















Viele Universitäten in Deutschland bieten ein
Eine Fachhochschule zeichnet sich besonders durch einen praxisnahen Bezug und durch praktisches Lernen aus. Natürlich kommt auch der wissenschaftliche Aspekt nicht zu kurz, allerdings nicht so intensiv wie an einer Uni. Viele Praktika, Projektphasen und auch der Kontakt zu Dozenten aus der Branche bereiten dich bestens und ganz praktisch auf das Berufsleben nach dem Psychologie Studium vor. Bei der Suche nach einem Praktikumsplatz kann dir die FH behilflich sein, da sie in der Regel viele Kontakte zu Unternehmen pflegt. Nicht nur, um die Dozenten anzustellen, sondern auch weil an Fachhochschulen häufig ein
Eine Akademie ist ein Überbegriff für alle Lehr-, Bildungs-, Forschungs- und Ausbildungseinrichtungen. Sie ist allerdings nicht zwangsläufig als staatliche Hochschule anerkannt und darf deswegen keine Bachelor- und Masterabschlüsse vergeben. So kommt es nicht selten vor, dass Akademien mit Universitäten und Hochschulen zusammenarbeiten und durch diese Zusammenarbeit auch die international anerkannten Abschlüsse verleihen dürfen.