Duales Studium
Ein duales Studium kombiniert Lernzeiten am Campus oder von zuhause aus mit einer beruflichen Tätigkeit in einem Unternehmen, einer Organisation oder einer staatlichen Institution. Je nach Hochschule gibt es dabei verschiedene Modelle, wie z.B. das des wöchentlichen Wechsels (d.h. eine Woche Arbeit, eine Woche Campus) oder aber Du besuchst die Vorlesungen beispielsweise an drei Abenden pro Woche.
Dieses Studienmodell ist natürlich sehr lern- und zeitintensiv und erfordert ein hohes Maß an Disziplin. Es hat aber den Vorteil, dass du einen Studienabschluss erwerben und gleichzeitig wertvolle Berufserfahrung sammeln kannst. Außerdem kannst du die Fachkenntnisse aus dem Studium direkt praktisch anwenden, bzw. Fragen, die sich in der Berufspraxis stellen, am Campus mit Dozenten und/oder Kommilitonen klären.
Im Bereich Psychologie wird ein klassisches Psychologiestudium mit medizinischer Ausrichtung als duales Studienmodell derzeit noch nicht angeboten. Wohl aber kannst du entweder in den Bereichen Wirtschaftspsychologie oder Sozialwissenschaften/soziale Arbeit, die teilweise auch psychologische Schwerpunkte haben, fündig werden.
Medien- und Werbepsychologie
Du willst wissen, warum manche Werbung zieht und manche nicht? In einem Medien- und Werbepsychologie Studium lernst du das und noch vieles andere mehr.
Das erwartet dich im Medien- und Werbepsychologie Studium
Wie häufig konsumieren wir Medien? Warum tun wir das und was fasziniert uns daran? Wie nutzt die Wirtschaft unser Verhalten und kann sie uns mit gezielten Kampagnen und Werbestrategien wirklich beeinflussen? Solchen Fragen geht das Medien- und Werbepsychologie Studium nach.
Dafür wird eine Menge Wissen in einem breitgefächerten Angebot gelehrt. Aber auch Statistik gehört zum Inhalt des Studiums. Du solltest also auf jeden Fall ein mathematische-analytisches Verständnis mitbringen, ebenso gute Englischkenntnisse, denn häufig ist die Literatur auf Englisch verfasst.
Karrierechancen nach dem Studium
Die Berufsaussichten für Medien- und Werbepsychologen sind sehr vielfältig und du kannst wählen, ob du als Berater in die Medienbranche gehen möchtest oder zum Beispiel doch lieber an einer Hochschule zu Forschungszwecken bleibst.
Neugierig geworden? Dann werfe doch einen Blick auf unseren ausführlichen Artikel zum Medien- und Werbepsychologie Studium. Wir fassen alle wichtigen Infos samt Studieninhalten, Voraussetzungen sowie Karriere- und Gehaltsaussichten für dich zusammen. Außerdem findest du eine Liste mit allen Hochschulen, die ein solches Studium anbieten!