Duales Studium
Ein duales Studium kombiniert Lernzeiten am Campus oder von zuhause aus mit einer beruflichen Tätigkeit in einem Unternehmen, einer Organisation oder einer staatlichen Institution. Je nach Hochschule gibt es dabei verschiedene Modelle, wie z.B. das des wöchentlichen Wechsels (d.h. eine Woche Arbeit, eine Woche Campus) oder aber Du besuchst die Vorlesungen beispielsweise an drei Abenden pro Woche.
Dieses Studienmodell ist natürlich sehr lern- und zeitintensiv und erfordert ein hohes Maß an Disziplin. Es hat aber den Vorteil, dass du einen Studienabschluss erwerben und gleichzeitig wertvolle Berufserfahrung sammeln kannst. Außerdem kannst du die Fachkenntnisse aus dem Studium direkt praktisch anwenden, bzw. Fragen, die sich in der Berufspraxis stellen, am Campus mit Dozenten und/oder Kommilitonen klären.
Im Bereich Psychologie wird ein klassisches Psychologiestudium mit medizinischer Ausrichtung als duales Studienmodell derzeit noch nicht angeboten. Wohl aber kannst du entweder in den Bereichen Wirtschaftspsychologie oder Sozialwissenschaften/soziale Arbeit, die teilweise auch psychologische Schwerpunkte haben, fündig werden.
Wirtschaftspsychologie
Du willst menschliches Verhalten im Kontext von wirtschaftlichen Zusammenhängen verstehen und die Wirtschaft durch die zielgerichtete Analyse der Psyche bestimmen? Das klingt spannend! Dann entscheide dich für ein Wirtschaftspsycholgie Studium – alle wichtigen Infos zum Studiengang findest du hier bei uns!
Diese Inhalte erwarten dich im Wirtschaftspsychologie Studium
Der interdisziplinäre Studiengang vereint die Bereiche Psychologie und Betriebswirtschaft. In den ersten Semestern erwirbst du daher zunächst betriebswirtschaftliche und psychologische Grundlagen und konzentrierst dich im späteren Verlauf auf dein Wahlgebiet. Im abwechslungsreichen Studienplan erwarten dich Fächer, wie z.B. Arbeits- und Organisationspsychologie, Wirtschaftsrecht oder Personalmanagement.
Im Masterstudium eignest du dir vor allem Führungskompetenzen an und bereitest dich auf verantwortungsvolle Positionen in der Führungsetage vor.
Deine Karriereaussichten als Wirtschaftspsychologe
Die Wirtschaftspsychologie bietet dir auf dem Arbeitsmarkt zahlreiche Tätigkeitsfelder, denn Wirtschaftspsychologen sind in jedem Unternehmen gefragte Experten, da es sich um einen interdisziplinären Studiengang handelt, der sich vielseitig qualifiziert.
Bevor du das Wirtschaftspsychologie Studium angehst, erfährst du bei uns alles über Studieninhalte, Voraussetzungen, Studiendauer und Verlauf sowie alles über deine späteren Karriereperspektiven und Gehaltszahlungen. Außerdem findest du in unserer großen Datenbank, alle Hochschulen, die ein Wirtschaftspsychologie Studium im Angebot haben. Starte jetzt hier bei uns deine Suche nach dem passenden Studium!
Weitere Informationen zum Wirtschaftspsychologie Studium