Vollzeit
Wer sich für ein Vollzeitstudium entscheidet, entscheidet sich gleichzeitig für die wohl beliebteste Form eines Studiums. Hier steht die Anwesenheit im Vordergrund, sodass du dir das Fachwissen vor Ort aneignen kannst. Manche Hochschulen erlauben dir, deinen Stundenplan selbst und innerhalb deiner Fachrichtung völlig frei zu gestalten. Andere Hochschulen haben einen relativ strikten Plan, an welchem man sich orientieren sollte. Wichtig ist es, sich über seine Studienmöglichkeiten zu informieren und so die richtige Wahl zu treffen.
Die menschliche Psyche ist ein interessantes und komplexes Gebiet, das erkundet werden will. In der Psychologie beschäftigst du dich daher mit dem Erleben und Verhalten von Menschen. Die Anwendungsgebiete sind dabei breit gefächert: Kinderpsychologie, Verhaltenspsychologie und klinische Psychologie sind nur einige der Bereiche, auf die du dich spezialisieren kannst. Auch der Aufbau des Unterrichts kann abwechslungsreich sein. So gehören Versuchsplanungen genau so zum Lehrplan wie Statistik oder aber Forschungsmethoden.
Personalpsychologie
Die Personalpsychologie ist eine von vielen Spezialisierungen der Psychologie und beschäftigt sich hauptsächlich mit dem Erleben und Verhalten von Personen an ihrem Arbeitsplatz. In enger Zusammenarbeit mit der Personalabteilung eines Unternehmens sorgen Personalpsychologen dafür, nach welchen Kriterien beispielsweise neue Mitarbeiter eingestellt werden oder wie und mit welchen Mitteln die eigenen Mitarbeiter bestmöglich gefördert werden können.
Mit der Personalpsychologie zum persönlichen Erfolg
Oft wird die Personalpsychologie als Schwerpunkt eines Studiums der Psychologie oder Wirtschaftspsychologie verstanden. Daher findet sich nur selten ein entsprechender Bachelor-Studiengang.
Wer sich für ein Master-Studium interessiert, der wird hier schon eher fündig. Deutschlandweit sind Studiengänge der Psychologie sehr begehrt. Daher haben einige Hochschulen hohe NC-Werte für Psychologie, besonders im Bereich der Bachelor-Studiengänge.
Die Zukunft der Personalpsychologie
Absolventen der Personalpsychologie sind vor allem in großen Organisationen oder Unternehmen zu finden, die einen entsprechend hohen Verwaltungsbedarf der Mitarbeiter aufweisen. Dort sind sie zuständig für Fragen der Entwicklung und Bildung von Mitarbeitern.
Sie arbeiten zusammen mit arbeitsrechtlichen und wirtschaftlichen Fachleuten und sind dafür zuständig, die menschlichen Ressourcen des Unternehmens ökonomisch effizient und sozial verträglich zu gestalten. Nicht ohne Grund sind Personalpsychologen besonders oft im Human Ressource Management zu finden.
Neugierig geworden? In unserem ausführlichen Artikel zum Personalpsychologie Studium haben wir alle wichtigen Infos zusammengefasst: von Studieninhalten, Voraussetzungen über Studienformen bis hin zu Karriere- und Gehaltsaussichten. Außerdem listen wir dir alle Hochschulen, die ein solches Studium anbieten.