Vollzeit
Wer sich für ein Vollzeitstudium entscheidet, entscheidet sich gleichzeitig für die wohl beliebteste Form eines Studiums. Hier steht die Anwesenheit im Vordergrund, sodass du dir das Fachwissen vor Ort aneignen kannst. Manche Hochschulen erlauben dir, deinen Stundenplan selbst und innerhalb deiner Fachrichtung völlig frei zu gestalten. Andere Hochschulen haben einen relativ strikten Plan, an welchem man sich orientieren sollte. Wichtig ist es, sich über seine Studienmöglichkeiten zu informieren und so die richtige Wahl zu treffen.
Die menschliche Psyche ist ein interessantes und komplexes Gebiet, das erkundet werden will. In der Psychologie beschäftigst du dich daher mit dem Erleben und Verhalten von Menschen. Die Anwendungsgebiete sind dabei breit gefächert: Kinderpsychologie, Verhaltenspsychologie und klinische Psychologie sind nur einige der Bereiche, auf die du dich spezialisieren kannst. Auch der Aufbau des Unterrichts kann abwechslungsreich sein. So gehören Versuchsplanungen genau so zum Lehrplan wie Statistik oder aber Forschungsmethoden.
Sportpsychologie
Das Erbringen von Höchstleistungen spielt im Sport eine enorm wichtige Rolle. Dazu gehört allerdings nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch eine mentale Stärke ist dabei von unschätzbarem Wert. Um Körper und Geist in Einklang zu bringen, bauen viele Sportler auf die Unterstützung von Sportpsychologen. Werde ein Teil dieser Branche und entscheide dich für ein Sportpsychologie Studium – hier alle Infos!
Das erwartet dich im Sportpsychologie Studium
Wenn du an der Schnittstelle zwischen Sport und Psychologie arbeiten möchtest, erwarten dich spannende Inhalte aus beiden Bereichen. Da das Studienangebot eher als Masterstudium angelegt ist, bauen die Inhalte auf das Bachelorstudium auf und vermitteln Fachkenntnisse im Themenfeld der Sportpsychologie.
Zu den typischen Fächern können hier u.a. Sportwissenschaft, Sportmanagement, Sporttherapie oder auch Kognitive Psychologie Psychologische Analyse zählen.
Karriereaussichten nach dem Sportpsychologie Studium
Bevor du die endgültige Entscheidung zugunsten eines Sportpsychologie Studiums triffst, erfährst du in unserem ausführlichen Artikel zum Sportpsychologie Studiumalles Wissenswerte über Studieninhalte, Voraussetzungen, Studiendauer und Studienformen. Außerdem findest du in unserer großen Datenbank alle Hochschulen, die ein Sportpsychologie Studium anbieten.
Die Arbeit eines Sportpsychologen sowohl im Leistungssport oder in der Wissenschaft ist vielfältig und interessant. Von Profi-Sportlern, Mannschaften und Verein bis hin zum Training und der Forschung stehen dir mit einem Abschluss in Sportpsychologie zahlreiche Türen offen.
Weitere Informationen zum Sportpsychologie Studium