Vollzeit
Wer sich für ein Vollzeitstudium entscheidet, entscheidet sich gleichzeitig für die wohl beliebteste Form eines Studiums. Hier steht die Anwesenheit im Vordergrund, sodass du dir das Fachwissen vor Ort aneignen kannst. Manche Hochschulen erlauben dir, deinen Stundenplan selbst und innerhalb deiner Fachrichtung völlig frei zu gestalten. Andere Hochschulen haben einen relativ strikten Plan, an welchem man sich orientieren sollte. Wichtig ist es, sich über seine Studienmöglichkeiten zu informieren und so die richtige Wahl zu treffen.
Die menschliche Psyche ist ein interessantes und komplexes Gebiet, das erkundet werden will. In der Psychologie beschäftigst du dich daher mit dem Erleben und Verhalten von Menschen. Die Anwendungsgebiete sind dabei breit gefächert: Kinderpsychologie, Verhaltenspsychologie und klinische Psychologie sind nur einige der Bereiche, auf die du dich spezialisieren kannst. Auch der Aufbau des Unterrichts kann abwechslungsreich sein. So gehören Versuchsplanungen genau so zum Lehrplan wie Statistik oder aber Forschungsmethoden.
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Weiterbildung
Ganz egal, ob es sich um Trotzphasen, Lernschwierigkeiten oder Essstörungen handelt - psychische Probleme im Kindesalter können schwerwiegende Folgen für die spätere Persönlichkeitsentwicklung haben. Kinder- und Jugendlichentherapeuten diagnostizieren und behandeln psychische und psychosomatische Störungen bei Kindern unterschiedlichen Alters und Jugendlichen bis 21 Jahren. Im Vordergrund der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Weiterbildung stehen deshalb altersgerechte Therapiearten und verschiedene Methoden für die Behandlung der jungen Patienten.
Was lernt man in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Weiterbildung?
Im Gegensatz zu Erwachsenen haben Kinder weniger die Möglichkeit, ihr System zu verlassen oder aktiv zu verändern. Deshalb ist eine Arbeit mit Kindern und Jugendlichen auch immer eine Arbeit mit deren Umfeld. Das Augenmerk der Kinder- und Jugendlichentherapie Weiterbildung richtet sich auf ganzheitliche Ansätze der systemischen Familientherapie, den Umgang mit seelischen Verletzungen und Grundlagen der Kinder- und Jugendpädagogik. Ziel ist es, Kinder oder Jugendliche und deren Eltern dabei zu unterstützen, mit bestehenden oder zukünftigen Herausforderungen umzugehen.