Schließen
Infobroschüre anfordern Zur Hochschule
Sponsored

Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie

  • Abschluss Master
  • Dauer 5 Semester
  • Art Berufsbegleitendes Präsenzstudium

Wer die psychologischen Grundlagen von Arbeit, Organisation und Personalwesen vertiefen möchte, kann im Master Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie sein Wissen systematisch ausbauen. Das Studium vermittelt vertiefte Kenntnisse in Eignungsdiagnostik, arbeitspsychologischen Interventionen und Forschungsmethoden. Es richtet sich an Personen, die Veränderungsprozesse gestalten, Führungskompetenzen entwickeln und psychologisches Know-how gezielt im Unternehmenskontext einsetzen möchten.

Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management

An der FOM Hochschule studierst du berufsbegleitend im Modell Campus-Studium+, das Präsenzveranstaltungen an über 30 Hochschulzentren mit digitalen Live-Elementen kombiniert. Der Master eignet sich für Berufstätige mit psychologischem Erststudium, die ihre Kenntnisse in Organisations- und Personalpsychologie vertiefen möchten. Projekte, optionale internationale Summer Academies und ein deutlicher Bezug zu beruflichen Fragestellungen unterstützen die Übertragung der Inhalte in den Arbeitsalltag.

Karriereaussichten u. a.:

  • Organisationspsycholog*in
  • Berater*in in der Arbeitspsychologie
  • Personalentwickler*in
  • Diagnostiker*in im Personalwesen

 

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Das Studium umfasst 120 ECTS-Punkte und ist auf vier Semester plus Masterarbeit angelegt. Im Campus-Studium+ besuchst du Lehrveranstaltungen in Präsenz an einem FOM Hochschulzentrum deiner Wahl und ergänzt diese durch ausgewählte digitale Live-Vorlesungen. Vor jedem Semester kannst du flexibel entscheiden, ob du einzelne Module virtuell belegen oder das Hochschulzentrum wechseln möchtest. Die Inhalte sind berufsbezogen gestaltet und werden durch Projekte vertieft, in denen du arbeitspsychologische Interventionen, Eignungsdiagnostik und Forschungsmethoden anwendest. Ergänzend trainierst du Reflexions- und Führungskompetenzen, um Veränderungsprozesse in Organisationen effektiv zu begleiten. Internationale Erfahrung kannst du optional durch Teilnahme an Summer Academies an Partnerhochschulen in Australien, den USA oder Südafrika sammeln. Der Abschluss ist staatlich und international anerkannt, berechtigt zur Promotion und schließt mit dem akademischen Grad Master of Science ab.

Studieninhalte u. a.:

  • Veränderungsprozesse
  • Organisationsentwicklung
  • Personalpsychologie
  • Beratung, Coaching und Konfliktlösung

 

Zugangsvoraussetzungen

  • ersten Hochschulabschluss – zum Beispiel einen Bachelor, Master, ein Diplom, Magister oder Staatsexamen. Auch Abschlüsse von akkreditierten Berufsakademien werden anerkannt.

Abhängig von deinen Vorkenntnissen gilt:

  • Du hast einen Studienabschluss mit mindestens 60 ECTS in psychologischen und zusätzlich mindestens 20 ECTS in wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten – dann kannst du dein Studium direkt beginnen.
  • Du hast mindestens 60 ECTS in psychologischen Inhalten und zusätzlich eine mindestens dreimonatige praktische Tätigkeit mit fachlichem Bezug zum Master – dabei kann es sich auch um ein Pflichtpraktikum im Rahmen eines Psychologie-Studiums handeln. In diesem Fall wird die Teilnahme am Vorbereitungskurs BWL empfohlen.
  • Zusätzlich brauchst du eine aktuelle Berufstätigkeit.

 

Kosten & Finanzierung

Hier bitte berücksichtigen, dass es monatliche/jährliche/nach Studienmodell unterschiedliche Kosten geben kann.

  • Studiengebühr: 12.300 Euro (zahlbar in 30 Monatsraten à 410 Euro)
  • Zzgl. einmalige Immatrikulationsgebühr: 1.580 Euro
  • Zzgl. einmalige Prüfungsgebühr: 500 Euro

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

 

zurück zur Hochschule

Weitere Master-Studiengänge

Wirtschaftspsychologie