Überblick über den Studiengang
Studienverlauf
Die Regelstudienzeit des Masters beträgt vier Semester, in denen Sie insgesamt 120 ECTS sammeln können. Sie schließen das Studium mit dem Hochschulgrad „Master of Science“ ab. Um Ihnen die höchstmögliche Flexibilität zu gewährleisten, können Sie das gesamte Studium digital absolvieren. Auch Vorlesungen und Veranstaltungen finden virtuell statt, sodass Sie sich bequem von zuhause aus zuschalten können.
Inhaltlich setzt der Studiengang auf fundiertes wissenschaftliches Theoriewissen mit hohem Praxisbezug. Sie beschäftigen sich dabei mit Themen aus der Psychologie, dem Bildungsbereich und den Berufsfeldern Coaching und Beratung. Auf Ihrem abwechslungsreichen Stundenplan stehen dabei zum Beispiel Fächer wie:
- Allgemeine Psychologie
- Entwicklungspsychologie
- Bildungsinterventionen
- Psychologische Diagnostik
- Entwicklung von Lernumgebungen
- Coaching und Training
Haben Sie alle Module abgeschlossen und auch Ihre Masterarbeit erfolgreich verfasst und bestanden, können Sie mit Ihrem Abschluss den unterschiedlichsten Tätigkeiten im Bildungsbereich nachgehen und durch Coaching, Beratung, Forschung oder Lehre, mithelfen, Lernenden den Erwerb neuer, wertvoller Kompetenzen und Fähigkeiten zu erleichtern. Potenzielle Arbeitgeber sind dabei Soziale Einrichtungen, Weiterbildungsanbieter, Stiftungen, Forschungseinrichtungen, Schulen, Kitas oder Akademien.
Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren
Zugangsvoraussetzungen:
Um zum Studium zugelassen zu werden, benötigen Sie einen ersten Hochschulabschluss in einem fachähnlichen Bereich wie beispielsweise Lehramt, soziale Arbeit, Wirtschaftswissenschaften oder Soziologie über 180 ECTS. Zudem benötigen Sie den Nachweis über qualifizierte Berufserfahrung von mindestens einem Jahr. Weitere Informationen dazu finden Sie auch auf der Webseite der Hochschule.
Kosten:
Die Kosten des Studiums belaufen sich auf 430 Euro monatlich. Auch hierzu finden Sie nähere Informationen auf der Hochschulwebseite.
zurück zur Hochschule