Schließen

Psychologie

  • Abschluss Master
  • Dauer 4 Semester
  • Art Vollzeit

Der Studiengang Psychologie auf Masterebene vertieft Kenntnisse über menschliches Erleben und Verhalten und erweitert die wissenschaftlich-methodischen Kompetenzen, die für psychologische Diagnostik, Intervention und Forschung notwendig sind. Er richtet sich an Personen mit einem ersten Hochschulabschluss in Psychologie, die sich weiterqualifizieren möchten, etwa für Tätigkeiten in Forschung, Beratung oder Therapie. Studieninhalte umfassen sowohl klinisch-psychologische als auch arbeits- und organisationspsychologische Fragestellungen.

Psychologie an der MSB Medical School Berlin

Der konsekutive Masterstudiengang Psychologie an der MSB Medical School Berlin richtet sich an Absolvent*innen eines universitären Bachelors in Psychologie. Er baut auf vorhandenes Fachwissen auf und zielt darauf ab, berufsrelevante Handlungskompetenzen mit wissenschaftlicher Fundierung zu verknüpfen. Die Studieninhalte fördern dabei ein vertieftes Verständnis psychologischer Prozesse und qualifizieren für vielseitige Einsatzbereiche in Praxis und Forschung.

Karriereaussichten u. a.:

  • Psychologische*r Berater*in
  • Personalentwickler*in
  • Expert*in für Markt- und Meinungsforschung
  • Projektleiter*in im Gesundheitswesen
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiterin
  • Trainer*in in der Erwachsenenbildung
  • Tätigkeiten im Bereich Arbeits- und Organisationspsychologie
  • Tätigkeiten in Forschungseinrichtungen
  • Psychologische*r Gutachter*in
  • Klinische Tätigkeiten unter bestimmten Voraussetzungen

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Das Masterstudium Psychologie an der MSB Medical School Berlin umfasst vier Semester und wird in Vollzeit studiert. Es basiert auf einem universitären Bachelorabschluss in Psychologie und schließt mit dem „Master of Science (M. Sc.)“ ab. Das Programm ist modular aufgebaut und gliedert sich in fünf Kompetenzfelder, die auf unterschiedliche Qualifikationsbereiche abzielen. Dazu gehören berufliche Handlungskompetenzen, ein Wahlmodulprogramm mit dem Titel New Generation of Health Professionals, erweiterte Fachkompetenzen (mit Wahl eines individuellen Schwerpunkts), berufspraktische Kompetenzen sowie wissenschaftliche und methodische Kompetenzen. Insgesamt werden 120 ECTS-Punkte erworben. Das Studium qualifiziert sowohl für berufspraktische Tätigkeiten als auch für den wissenschaftlichen Bereich und bereitet auf vielfältige Rollen in der psychologischen Arbeitswelt vor.

Studieninhalte u. a.:

  • Planung und Kontrolle
  • Allgemeine Psychologie
  • Personalauswahl und Eignungsdiagnostik
  • Systemische Beratung
  • Systemisches Coaching
  • Reflexion und Supervision
  • Psychologische Stress-, Team- und Führungsforschung

Schwerpunkte:

  • Sexualpsychologie
  • Neuro- und Rehabilitationspsychologie
  • Pädagogische und Schulpsychologie

Zugangsvoraussetzungen

  • 795 Euro monatlich und einmalige Einschreibegebühr über 100 Euro

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zur Hochschule