Berufsbegleitender Präsenzlehrgang
Wenn du bereits fest im Berufsleben eingebunden bist, dich aber trotzdem weiterbilden möchtest, kannst du das im Rahmen eines berufsbegleitenden Präsenzlehrgangs tun. Hier eignest du dir den Lehrstoff zusammen mit anderen Teilnehmern an und kannst dein Wissen so auf den neuesten Stand bringen. Dabei solltest du allerdings darauf achten, dass sich deine Arbeitszeiten mit den Zeiten der Kurse vereinbaren lassen.
Die Psychologie erkundet das menschliche Erleben und Verhalten und ist damit fester Bestandteil unseres Alltags. Da diese Wissenschaft so breit gefächert ist, ist sie vielseitig anwendbar, was sich auch an den Angeboten unterschiedlicher Lehrgänge zeigt. So können sich Weiterbildungen an Psychologen richten, die ihr Wissen auffrischen oder vertiefen möchten, aber auch beispielsweise an Berufstätige des Sozialwesens, die sich für weitere Aufgabenbereiche qualifizieren möchten. Genau so ist ein Lehrgang im Bereich der Psychologie sinnvoll, wenn du dich privat weiterbilden möchtest.
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Weiterbildung
Ganz egal, ob es sich um Trotzphasen, Lernschwierigkeiten oder Essstörungen handelt - psychische Probleme im Kindesalter können schwerwiegende Folgen für die spätere Persönlichkeitsentwicklung haben. Kinder- und Jugendlichentherapeuten diagnostizieren und behandeln psychische und psychosomatische Störungen bei Kindern unterschiedlichen Alters und Jugendlichen bis 21 Jahren. Im Vordergrund der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Weiterbildung stehen deshalb altersgerechte Therapiearten und verschiedene Methoden für die Behandlung der jungen Patienten.
Was lernt man in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Weiterbildung?
Im Gegensatz zu Erwachsenen haben Kinder weniger die Möglichkeit, ihr System zu verlassen oder aktiv zu verändern. Deshalb ist eine Arbeit mit Kindern und Jugendlichen auch immer eine Arbeit mit deren Umfeld. Das Augenmerk der Kinder- und Jugendlichentherapie Weiterbildung richtet sich auf ganzheitliche Ansätze der systemischen Familientherapie, den Umgang mit seelischen Verletzungen und Grundlagen der Kinder- und Jugendpädagogik. Ziel ist es, Kinder oder Jugendliche und deren Eltern dabei zu unterstützen, mit bestehenden oder zukünftigen Herausforderungen umzugehen.