Zertifikat
Eine interessante Möglichkeit der akademischen Weiterbildung neben den “Klassikern” wie Master oder MBA ist das Zertifikatstudium. Hier erhalten Studierende für jedes erfolgreich belegte Modul ein Zertifikat. Unterschieden werden muss dabei zwischen dem Hochschul- und dem Teilnahmezertifikat: Ein Hochschulzertifikat bekommt, wer Prüfungsleistungen erbringt. Wie viele Leistungsnachweise pro Modul erbracht werden müssen und wie die Prüfungen aussehen, ist je nach Weiterbildung unterschiedlich. Genauere Informationen hierzu finden sich in den jeweiligen Prüfungsordnungen. Auf Hochschul-Zertifikaten sind neben den Inhalten des Moduls auch die Note und die Leistungspunkte (LPs) vermerkt. Für ein Teilnahme-Zertifikat müssen hingegen keine Prüfungen abgelegt werden. Hier genügt die Teilnahme an mindestens zwei Dritteln der Veranstaltungen. Teilnahmezertifikate geben lediglich Auskunft über die Studieninhalte des belegten Moduls. Dafür müssen Studierende hierfür keine Zulassungsvoraussetzungen erfüllen.
Ein Zertifikatstudium eignet sich besonders als berufsbegleitende Weiterbildung. Wer sich unsicher ist, ob er ein komplettes Studium ablegen kann oder möchte, hat hier die Möglichkeit sich gezielt fortzubilden, sein Praxiswissen aus dem Berufsalltag zu vertiefen und einzelne Module mit Nachweis abzuschließen. Häufig werden Zertifikatsstudiengänge als Fernstudium angeboten. Ein weiterer Vorteil dieser Form der Weiterbildung: Zertifikate machen sich als Zusatzqualifikation nicht nur gut in der Bewerbung, die darauf ausgewiesenen Leistungspunkte können sogar für ein späteres Studium angerechnet werden.
Psychologischer Berater Weiterbildung
Jeder Mensch trägt Laster mit sich, die die Seele immer mehr trüben und den Alltag aus dem Gleichgewicht bringen können. Eine Aussprache mit einem psychologischen Berater kann eine Befreiung aus dem Gefühlschaos sein. Denn viele Menschen geraten im beruflichen und privaten Umfeld an ihre Grenzen und verspüren das Bedürfnis nach einer kompetenten Unterstützung. Die Psychologische Berater Weiterbildung ist für all diejenigen interessant, die als „Life Coach“ Betroffene in einer schwierigen Lebensphase begleiten möchten.
Was lernt man in der Psychologischer Berater Weiterbildung?
Da es in diesem Lehrgang vor allem um psychologische Arbeit geht, werden zunächst psychologisches Grundlagenwissen und Kenntnisse über die wichtigsten Psychotherapieformen gelehrt. Die Psychologische Berater Weiterbildung befähigt die Absolventen und Absolventinnen, Lösungswege für Menschen aus unterschiedlichen Altersgruppen und Lebenssituationen zu entwickeln. Dieser Prozess erfordert ein umfassendes Know-how, das von Kommunikationstechniken und Beratungsmethoden bis hin zu Therapieverfahren reicht. Zuletzt zählt auch das Wissen um die Gefahren und Grenzen psychologischer Intervention und der rechtliche Rahmen bei einer solchen Tätigkeit zum Lernprogramm.