Master Psychologie
Hast du dein Bachelor Studium in Psychologie erfolgreich abgeschlossen, lohnt es sich in jedem Fall, einen Master hinten dranzuhängen. Warum das gerade in der Psychologie von Vorteil ist, welche Hochschulen welche Masterstudiengänge anbieten und was du sonst noch zum Master Psychologie wissen solltest, verraten hier dir hier in diesem Artikel.
Inhaltsverzeichnis
Du hast Psychologie studiert und den Bachelor bereits in der Tasche? Oder du bist gerade fleißig am Studieren und willst nach deinem Bachelor den Master Psychologie machen? Oder du hast schon Jahre lange Berufserfahrung im Bereich Psychologie und willst deiner Karriere einen Aufschwung geben, indem du einen Master in Psychologie machst?
Der Master Psychologie öffnet dir für deinen beruflichen Werdegang die Türen. Wir wollen dir die wichtigsten Infos zum Master geben.
Das Angebot an Master Psychologie Studiengängen ist groß und somit hast du die Qual der Wahl. Die Studiengänge reichen von der
Gerade in Psychologie hat der Master einen sehr hohen Stellenwert. Zum einen weil der Master Psychologie gleichwertig ist zu dem alten Diplomabschluss – der Begriff Diplom-Psychologe ist übrigens geschützt. Ein Bachelor kann mit dem Diplom oder Master nicht mithalten, weil die entsprechenden Qualifikationen im Studium nicht vermittelt werden. So stellen Kliniken, Rehazentren und andere Heileinrichtungen bevorzugt Psychologen mit einem Master oder Diplomabschluss ein. Denn nur solche Psychologen gelten als „vollwertige“ Psychologen.
Gerade weil die Berufsaussichten mit einem Master in Psychologie so viel besser sind als mit einem Bachelor, sind die Masterplätze bei Bachelorabsolventen begehrt. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt zu wenig Plätze für zu viele Bewerber. Laut einer Anfrage der
Die Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs) stellte fest, dass manche Unis die Zulassungskriterien so festlegen, dass die Chancen der eigenen Studenten höher sind als die von anderen Hochschulen. Zum Beispiel werden bestimmte Schwerpunkte oder Fachgebiete angrenzender Fächer verlangt, die Bewerber für ein Psychologie Masterstudium während des Bachelors studiert haben müssen. An der eigenen Hochschule war das Bachelorstudium genau nach den Kriterien ausgerichtet, an anderen Hochschulen aber nicht. Ein Heimvorteil also für die „uni-eigenen“ Studenten.
Wenn du dich für einen Master in Psychologie bewerben möchtest, brauchst du ein erfolgreich abgeschlossenes Erststudium, also einen Bachelorabschluss in Psychologie, mit mindestens 180 ECTS. Auch gute Englischkenntnisse sind häufig nötig, da viel Fachliteratur auf Englisch ist.